Die Acts

Unser Line-Up steht! Hier stellen wir Euch unsere Acts im Detail vor. Alle Spielzeiten folgen in Kürze.

Freut Euch bei den Rockabilly Days 2022 wieder auf viele internationale Hammer und altbekannte Gesichter:


RESTLESS (GB)

Screenshot_20220223-163326_Gallery

Weaned on music from an early age, brothers Mark and Paul Harman both had musical talent from an early age and after they met teenage London Rocker Ben Cooper at school the formation of Restless was not far behind. At the dawn of the 1980’s they sprang to life with their own unique brand of Rockabilly that managed to be both authentic and original at the same time. Gigs in London followed soon and as they established their reputation as a vibrant new combo they caught the attention of Nervous Records boss Roy Williams and their legendary debut LP ‘Why Don’t You Just Rock’ (1982) has remained a best-seller on Nervous for years. From that point until now their career has been packed with incident, line-up changes, worldwide tours, TV and radio appearances…. and a whole lot of rockin’ records. As the band embark on their 5th decade of rocking the world the question still remains…Why don’t you just ROCK?!!!

Screenshot_20220227-190026_Outlook


LOS KILLER TONES (MEX)

Los Killer Tones sind eine Rock & Roll & Rockabilly Band aus Mexico City. Ihre Musik ist stark beeinflusst vom Rock’n’Roll, Rockabilly und Rhythm and Blues to souldies and a lot of rhythms. Sie gehören zum Wild Records Label aus L. A. Kalifornien.

IMG-20220801-WA0004


THE PINSTRIPES (DE)

Logo Pinstripes Final

The Pinstripes – unser Rockabilly-Lokalmatador aus Ludwigsburg.

Langjährige Freundschaft und diverse gemeinsame musikalische Projekte in der Vergangenheit schweißen dieses Band-Trio seit Ende 2001 zusammen. Ihr spezieller Sound ist auf eine über 30-jährige musikalische Bühnenerfahrung und die dadurch gesammelten verschiedenen Stile zurückzuführen. Willkommen zum Kick Ass Rockabilly.

Diese Band überzeugt nicht nur durch ihr musikalisches Können, sondern auch durch ihre abwechslungsreiche und schweißtreibende Bühnenshow – they keep Rock´n Roll alive! Wer sie bei den letzten Rockabilly Days bereits gesehen hat, weiß, was hier abgehen wird. Für alle anderen: ihr dürft gespannt sein! 

Spike Gramm: Guitar / Lead vocals
Lothar Schmitt: Slap bass / Backing and lead vocals
Hagen Offterdinger: Drums / Backing and lead vocals

Veröffentlichte Alben:

– 2005 The First Kick (Cherokee-Records)

– 2008 Road from Hell (TCY-Records)

– 2013 Still Kickin´(TCY Records)

– 2016 Gotta´Roll (TCY Records)

– 2017 Gotta´Roll 12 inch (TCY Records)

– 2019 Troublemaker (TCY Records)

zur Pinstripes Website


RAMPAGE (GB)

Rampage

Rampage das sind:
Brandon Ashington – Guitar/Lead Vox
Tony Hillebrandt – Drums
Darren Richards – Bass.
 
Das Set von Rampage besteht aus Eigenkreationen und einem guten Mix aus Coversongs, die alle sehr energiegeladen sind.
 

MAD GUZ AND THE MOJOS

rechteckbannersw

Diese Band erlebt man entweder in der ersten Reihe, um zu tanzen und zu feiern, oder in der letzten Reihe, um den Musikern bei der Ausübung ihrer Leidenschaft zuzuschauen. Da es kein Genre gibt, das 1:1 zu ihrer Musik passt, bezeichnen sie die Musikrichtung als „Rough Rolling Blues“.

Die vier Musiker Guz, Tim, Isi und Spike wechseln gelegentlich das Hauptinstrument, was auch auf der Bühne für Abwechslung sorgt. Immer im Einsatz ist eine stampfende Rhythm Section aus Drums und Doghouse Bass. Insgesamt können die Jungs über 1000 Bühnenauftritte verbuchen und diese Erfahrung feiern sie die Bühne und bringen alles zum Brennen.

zur Mad Guz and the Mojos Website

FB_IMG_1634647155037


BOOGIE-TONES (DE)

Die Nürnberger Band BOOGIE-TONES wurde 2014 mit dem Ziel gegründet, die „guten alten Zeiten“ des Rockabillys wiederaufleben zu lassen. Schnell, mitreißend und garantiert schnörkellos kommt die Musik, die niemanden still stehen lässt, serviert im authentischen Outfit und dem Originalsound der 50er Jahre.

Rockabilly in allen Facetten, mal authentisch, mal wild, mal deutsch und auch mal schmusig.

Zur Boogie-Tones Website

Boogie-Tones_-_Bandbild

 

THE CHAPS (DE)

The Chaps stehen für handgemachte, groovige, swingende und rockn’rollige Country-Rockabilly Music. Durch die Besetzung mit den für Country-Music typischen Instrumenten sind sie eine Band für gute Stimmung und echtes Country-Feeling.

Ob Line-Dancer oder einfach nur Zuhörer: Hier ist für Jeden etwas dabei und es fällt einem schwer, die Füße still zu halten.

The Chaps sind eine Formation, die sich 2006 auf der Ostalb aus den in den 90er-Jahren legendären Country Chaps neu formiert hat und damals wie heute weit über diesen Kreis hinaus bekannt ist. Im Süddeutschen  Raum  haben sich die vier Jungs einen Namen gemacht.

Zur The Chaps Facebook Seite

PHOTO-2022-05-27-14-18-08 (1)

 


 

RHINE VALLEY RAMBLERS (AT)

Als Quartett oder Trio aus Dornbirn, Österreich wird die Band von Ihrer stetig wachsenden Fangemeinde hochgeschätzt. Die Gruppe konnte Ende 2021 ihr Debutalbum „Woman In The Moon“ auf Plan 9 Trash Records veröffentlichen und spielen hauptsächlich ihre eigenen Lieder. Mittlerweile haben sie auch eine EP „The One Mic Session“ released.

Zur Rhine Valley Ramblers Website

band


NELLIA & DIETMAR

Bild Nellia und Dietmar

Wir freuen uns riesig, auch dieses Jahr wieder Nellia und Dietmar bei uns begrüßen zu dürfen. Die beiden veranstalten mit Euch einen Tanzworkshop und wer die beiden schon mal live erlebt hat, weiß, was das für’s Parkett bedeutet 😉 Die beiden haben bereits auf den Rockabilly Days 2017, 2018 und 2019 bei jeglichen Temperaturen die Tanzflächen mit Euch zum Brennen gebracht.

Hier mehr zu Ihrer Biografie:

1978 starteten Nellia und Dietmar beim ersten Rock’n’Roll Tanzkurs in der Tanzschule. Angesteckt vom Rhythmus ging es zwei Jahre sopäter direkt mit dem Turniertanz weiter. Durch viele Seminare und Workshops mit internationalen Tänzern kam auch der Erfolg:

1995 Deutsche Meister

1994-1997 Österreichische Meister

1. Platz Worldcup 1999

2. Platz WM 2000

7. Platz WM 2002

5. Platz EM 2002

und viele weitere Nationale und Internationale Erfolge.

1989 entdeckten sie den Rock`n`Roll der 50er Jahre. Diese Tanzart begeisterte sie so sehr, dass sie ganz auf – Achtung O-Ton – „Plausch – Boogie Woogie – Rock ´n ´Roll der 50er – Jitterbug“ umgestiegen sind. Nellia und Dietmars ganze Freizeit besteht aus der Leidenschaft für diese Jahrzehnte: Alte Filme, Mode, Autos, Musik und vor allem das Tanzen. Ihre ganze Freizeit wird vom Flair dieser Zeit begleitet – auf Flohmärkten erstandene Accessoires und Möbelstücke schmücken ihre Wohnung, „Originalklamotten“ werden liebevoll restauriert oder nachgenäht und und und…

Die Faszination liegt für sie ganz generell in der Lebensweise! In ihren Workshops die Lebensfreude und den Spaß dieses Tanzes an die Jugend und alle Jung gebliebenen weiter zu geben.

Bild Nellia und Dietmar aktuell

 

DJ SPY

DSC_0722

DJ Spy ist seit über 13 Jahren hobbymäßig weltweit als D.J. tätig und gehört bei den Rockabilly Days sozusagen schon mit zum Inventar. Auch zum vierten Mal ist er nun bei uns als DJ und Moderator mit an Board!

Zu seinen Engagements zählten unter anderem der erste Los Angeles Wreckers Ball, Walldorf Weekender, Scum Bash Rotterdam, Southside Rumble Melide, Roch n Ink Chemnitz, Psychobilly Luau Festival in New York City, Speedfest Eindhoven, Opening Party Queen Calavera Hamburg, Opening Party Soulhell Cafe Essen, Las Vegas – Usa vs. Japan, Mad Monster Party Los Angeles, das Planet Cheese Festival in Bern, FROG AND ROLL WEEKENDER in Frankreich (Collins Kids, Marvin Rainwater) alle Satanic Stomp Festivals, I sold my Soul for Rock n Roll Festival, Festival Kings of Psychobilly und viele bekannte Festivals und Konzerte in Deutschland, Europa, Mexiko, Japan und USA.

Neben der Tätigkeit als Tourneebegleiter von Bands mit internationalem Rang, bei denen D.J. SPY vor, nach und in der Pause der Konzerte auflegt, hatte er 13 Jahre lang seine eigene Radiosendung die „Voodoo Lounge“ beim Bermuda Funk in Mannheim.
Ebenfalls hat er einen wöchentlichen Podcast auf Podomatic.

Das Repertoire von D.J. SPY lässt sich mit folgenden Stilen beschreiben:
wild R&B, Red Hot Rock’a’Billy, Surf, 60’s Garage, Psychobilly and all the stuff
to get crazy
DJ SPY auf FACEBOOK
www.spyrocknroll.de

DJ SPY´S weekly Podcast
www.thomas-neumann1.podomatic.com

DJ SPY Logo

DJ Honky Tonkin Phil (CH)

Der Name ist Programm!
Phil’s Musik Sortiment ist riesig, von 50’s Rock’n‘ Roll / Rockabilly, Neo Rockabilly, Teddyboy Rock’n’Roll bis hin zu Country, Hillbilly, Honky Tonk Sound hat er so einiges im Gepäck.

Als Kontrabassist der Schweizer Rockabilly Combos: Louie and the Wolf Gang und den Sun Skippers weiss er natürlich was die Leute wollen um das Tanzbein zu schwingen, egal ob Stroll, Jive oder Bop…es gibt kein Stop!
Seit Jahrzehnten ist er in der Szene unterwegs und organisierte viele Jahre das Trash Town Rockabilly Festival in Baden ( Schweiz )

Freut euch auf real cool Rock’n’Roll, Rockabilly boppin‘ und rockigen Country mit Honky Tonkin Phil.

Zu DJ Honky Tonkin Phils Facebook Seite

20180710_211422

 

DJ Kevin Cutter

Mehr als ein R&B DJ – Eine Zeitreise in die späten 1940er Jahre
Mister Blues is coming to Town – DJ Kevin Cutter ist ein Garant für volle Tanzflächen. Er hat sich der schwarzen Musik der 40er und 50er Jahre verschrieben. Rhythm and Blues, Jump Blues und Doo Wop sind seine Leidenschaft, Künstler wie Big Joe Turner, Wynonie Harris, The Federals oder The Rays gehören unter anderem zu seinem Repertoire.
Europaweit ist er auf allen großen Festivals zuhause, wie zum Beispiel:
Rhythm Riot (GB)
High Rockabilly (ES)
Jinx’s Joint (GB)
Get Rhythm (IT)
Elsass Rock & Jive (FR)
u.v.m.
Wobei es für ihn eine Selbstverständlichkeit ist, ausschließlich Vinyl aufzulegen.

Bildschirmfoto 2019-07-18 um 18.29.21


DJ EL Canibal (MEX)